Küss die Hand, Hietzing!

podcast hietzing

Hietzing gilt als viel besuchtes Ausflugsziel, beliebte Wohngegend und wichtiges Naherholungsgebiet für alle Wiener*innen. Mit Daniela Krammer, Saxophonistin, Sängerin, Komponistin und Bandleaderin sowie Dr. Robert Streibel, Direktor der VHS Hietzing, Historiker, Autor und Lyriker, begrüße ich zwei Gäste im Mercato Rosso-Studio, die sich bestens in Hietzing auskennen. Im gemeinsamen Gespräch geht es unter anderem um

In Würde altern – Pflege in Wien

Barbara-Novak

Was würdevolle Pflege bedeutet, was Pfleger*innen in ihrem Beruf am dringendsten brauchen und wie es gelingen kann, auch in fortgeschrittenem Alter erfüllt zu leben, darüber spreche ich am #MercatoRosso mit Dr. Kai Leichsenring, Executive Director des Europäischen Zentrums für Wohlfahrtspolitik und Sozialforschung und Helene Lux, Kindergartenpädagogin und ehrenamtliche Betreuerin im Caritas Hospiz Rennweg.

Simmering ist King

In dieser Ausgabe des Mercato Rosso bin ich wieder zu Gast in einem der 23 Wiener Gemeindebezirke. Und wofür eignet sich der 11. Juli besser, als für einen Streifzug durch den 11. Bezirk? Als Bezirk, der quasi den gesamten Kreislauf des Lebens abdeckt, hat Simmering so einiges zu bieten. Unter dem Titel „Simmering ist King“

Frauenfußball. Raus aus dem Abseits!

frauenfußball

Die Fußball Europameisterschaft der Männer ist in vollem Gange und niemand kommt in diesen Tagen am runden Leder vorbei. Dies ist, wie ich finde, Grund genug, um das Thema Fußball auch am Mercato Rosso aufzugreifen und die vielen damit zusammenhängenden gesellschaftspolitischen Themen zu diskutieren. Frei nach dem Motto „Frauenfußball. Raus aus dem Abseits!“ nütze ich

So bunt ist Familie!

Traditionell steht der Monat Juni in Wien ganz im Zeichen des Regenbogens und der LGBTIQ-Community. Einmal mehr nehme ich dies zum Anlass, diesem wichtigen Thema eine eigene Mercato Rosso-Sendung zu widmen.  Im Zentrum stehen dieses Mal die Familien, meint dieser Begriff doch schon lange weit mehr als die klassische „Vater, Mutter, Kind“-Familie. Unter dem Titel

Studierende haben die (ÖH)-Wahl!

Über viele Bevölkerungsgruppen wurde  im Mercato Rosso bislang schon gesprochen, Student*innen kamen jedoch noch nicht zu Wort. Dabei waren sie es, die als erste in den Lockdown geschickt wurden und, wie viele andere, die Auswirkungen der Pandemie ganz besonders spüren. Viele Nebenjobs, mit denen sich Student*innen ihren Lebensunterhalt finanzieren, sind durch die Corona-Krise weggefallen, der

Arbeit, Vermögen, Europa

Wir stecken mitten in der größten Gesundheitskrise unserer Zeit, deren ganzes Ausmaß uns noch bevorsteht. Wir erleben Rekordarbeitslosigkeit und es werden in ganz Europa Schulden aufgenommen, um die Wirtschaft und die Gesundheitsversorgung stabil zu halten. Jetzt ist es ganz wesentlich, auch künftig zu verhindern, dass die Einkommens- und Vermögensschere zwischen Arm und Reich sowie Mann

Mensch vor Profit – Daseinsvorsorge in Wien

Wohnen, Öffis, Freizeit, Gesundheit, Bildung, Soziales – kurz, die öffentliche „Daseinsvorsorge“ – sind diese Woche Thema am Mercato Rosso. Gerade die Daseinsvorsorge will sich darum kümmern, dass alle gleiche Chancen auf ein gutes Leben bekommen. Was braucht der Mensch grundsätzlich zum Leben und wer soll dafür die Verantwortung tragen? Was soll die Gemeinschaft übernehmen, was