Nach der Donaustadt führt uns der nächste Stopp unserer Reihe durch die 23 Wiener Gemeindebezirke in den 5. Bezirk, das schöne Margareten. Der am dichtesten besiedelte Bezirk Wiens ist ein pulsierendes, urbanes Zentrum innerhalb des Gürtels, der seinen Bewohnerinnen und Bewohnern exzellente Nahversorgung, viele kleine aber feine Grünflächen und eine sehr gute Verkehrsanbindung, die durch
Kategorie: Uncategorized
Belastung für Körper und Geist. Wie geht‘s uns mit Corona?
Fast auf den Tag genau vor einem Jahr wurde in Österreich der erste Lockdown verhängt. Vieles hat sich seither auf allen Ebenen unseres Lebens getan –auch unsere psychische Gesundheit hat einiges einstecken müssen. Welchen mentalen Herausforderungen müssen sich Erwachsene, aber auch Kinder, angesichts der Krise täglich stellen? Darüber spreche ich in der nächsten Sendung am
Frauen: Krisenmeisterinnen. Seit immer!
Am Montag, den 8. März, ist der Internationale Frauentag – heuer mehr denn je ein ganz besonders wichtiger Tag. Denn die Corona-Pandemie hat eindrücklich gezeigt, dass wir von echter Gleichstellung noch weit entfernt sind. Von Tag eins an waren es vor allem Frauen, die die Krise besonders zu spüren bekommen haben. Sei es, wenn es
Die Donaustadt! Von der Vorstadt zur Skyline mit globaler Bedeutung
In Wien gibt es viel zu entdecken! Die Bezirke, ihre Grätzel aber vor allem auch ihre Bewohnerinnen und Bewohner machen die große Vielfalt unserer Stadt aus. Deswegen starten wir mit einer neuen Rubrik am „Mercato Rosso“ und werfen nach und nach einen Blick in die 23 Wiener Gemeindebezirke. Den Anfang macht die Donaustadt. Sie ist
Schlafsack statt Wohnung – Ein Leben in Obdachlosigkeit
Wir leben aktuell in einer Zeit, die von Lockdowns und „Social Distancing“ geprägt ist. Das verlangt uns viel ab. Gleichzeitig haben wir unsere eigenen vier Wände zu schätzen gelernt und sehen, wie wichtig ein warmes Heim ist. Aber während für viele von uns ein Dach über dem Kopf eine Selbstverständlichkeit ist, sind Menschen, die nichts
Arbeit in der Krise – Was erwartet uns 2021?
Die Corona-Pandemie hat die Arbeitswelt auf noch nie dagewesene Art und Weise verändert. Zigtausende haben ihre Jobs verloren, Menschen in systemrelevanten Berufen kämpfen um mehr Lohn und bessere Arbeitsbedingungen und durch Homeoffice sowie Social Distancing gestaltet sich der Arbeitsalltag für viele völlig neu. Die kommende Sendung am „Mercato Rosso“ dreht sich deswegen um das brandaktuelle
Was gibt’s Neues? Auf ins Jahr 2021!
Innovation ist das geflügelte Wort unserer Zeit, dem die Wirtschaft, die Industrie, ja auch oft die Kunst- und Kulturszene verschrieben ist. Wer keinen Fortschritt bietet, sich nicht verändert und neu erfindet, gilt als weniger attraktiv und zukunftsorientiert. Aber was genau bedeutet Innovation eigentlich? Und brachte uns das letzte Jahr nicht schon genug „Neues“? Mit diesen
Best of 2020
Das Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu. Und was für ein Jahr das war! Hätte jemand vor genau 365 Tagen die Ereignisse der letzten Monate voraussagen können? Jetzt ist aber Zeit das Vergangene noch einmal Revue passieren zu lassen, zu versuchen, es auf den Punkt zu bringen und daraus etwas für die Zukunft mitzunehmen.
Tierische Weihnachtsgeschenke! Zwischen Wunsch und Verantwortungsbewusstsein
Der „beste Freund“ des Menschen, unsere Haustiere, finden sich oftmals als gut gemeinte tierische Geschenke unter dem Christbaum. Sie sind Familienmitglieder, Partner für einsame Menschen, Helfer für physisch oder psychisch Kranke und wenn nach der ersten Freude Desinteresse einkehrt, leider oft vernachlässigte Schutzbedürftige. Hund, Katz‘ und Co. sind in dieser „Mercato Rosso“-Sendung Thema. Mit dabei
Du bist, was du isst = Wir sind, was wir essen
Speis und Trank definieren heutzutage ganze Lebensstile und -philosophien. Das betrifft uns individuell, wird aber immer mehr zu einer globalen, gesellschaftlichen Frage, wie wir im Kontext Ernährung und Nachhaltigkeit mit unserer Gesundheit und unserem Klima umgehen. In dieser „Mercato Rosso“-Sendung widmet sich Barbara Novak Fragen rund um das Thema „Lebensmittel“. Bei ihr zu Gast sind